P250GH, 1.0460, C22.8, EN10273
Rundstahl zum Verkauf ab Lager - unlegierter und kohlenstoffarmer Kesselstahl, schweißbar, normalisiert für Druckgeräte.
P250HG ist einer der beliebtesten Kesselstähle, der in der Energieerzeugungsindustrie verwendet wird. Der Zusatz von Chrom und Molybdän macht die Struktur der Produkte aus dem Kesselstahl P250GH gleichmäßiger und gleichzeitig widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Seine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit gewährleistet eine ausreichende Festigkeit, weshalb er bei der Herstellung von verschiedenen Teilen weit verbreitet ist. Unsere Spezialität ist ein umfassendes Angebot an Rundstäben der Standarspezifikation P250GH, die ab Lager verfügbar sind.
BEZEICHNUNGEN NACH DEN NORMEN:
EN / W.NR / AISI ASTM /
P250GH / 1.0460 / A105 , SA105 /
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG:
Steel name | % by mass | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C |
Si max. | Mn | P max. | S max. | Al +total | N max. | B max. | Cr | Cu max. | Mo | Nb max. | Ni max. | Ti max. | V max. | Zr max. |
Nb+Ti +V max. |
Cr+Cu +Mo+Ni max. |
|
P250GH | 0,18-0,23 | 0,40 | 0,30-0,90 | 0,025 | 0,015 | ≤0,020 | 0,012 | - | ≤0,30 | 0,30 | ≤0,08 | 0,020 | 0,30 | 0,03 | 0,02 | - | - | 0,70 |
Haupteigenschaften von P250GH-Stahl
P250GH-Stahl ist eine hochwertige Stahlsorte mit außergewöhnlicher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es handelt sich um einen Kesselstahl, der häufig in der Energieerzeugung und verwandten Industrien verwendet wird. Er verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, die ihn zur idealen Wahl für die Herstellung von Bauteilen machen, die bei hohen Temperaturen arbeiten. Darüber hinaus lässt sich P250GH-Stahl leicht verarbeiten, was sich in einer effizienten Produktion niederschlägt.
Was sind die Hauptvorteile von P250GH-Stahl?
P250GH-Stahl hat eine Reihe von Vorteilen, die sich in seiner breiten Verwendung in verschiedenen Branchen niederschlagen. Zunächst einmal handelt es sich um einen hochfesten Stahl, was bedeutet, dass er schweren Lasten ohne Verformung standhält. Darüber hinaus ist er korrosionsbeständig, was sich in einer langen Haltbarkeit niederschlägt. P250GH-Stahl lässt sich außerdem gut bearbeiten, wodurch auch komplexe Bauteile daraus hergestellt werden können. Schließlich handelt es sich um einen Stahl mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, was ihn zur idealen Wahl für die Herstellung von Bauteilen macht, die bei hohen Temperaturen arbeiten.
In welchen Branchen wird P250GH-Stahl verwendet?
Der P250GH-Stahl wird in einer Vielzahl von Sektoren genutzt, am häufigsten jedoch im Energiebereich und in angrenzenden Branchen. Dank seiner hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird P250GH-Stahl auch häufig in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie im Bausektor eingesetzt
.
Was wird aus P250GH-Stahl hergestellt?
P250GH-Stahl wird für die Herstellung einer Vielzahl von Teilen verwendet, die hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt sind. Typische Anwendungen sind Komponenten für Kessel, Turbinen, Wärmetauscher, Industrierohre sowie verschiedene industrielle Verbindungsstücke und Armaturen. Dank seiner Festigkeitseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit wird P250GH-Stahl auch für die Herstellung von Konstruktionsteilen in der Bauindustrie verwendet.
Chemische Zusammensetzung von P250GH-Stahl
P250GH-Stahl hat eine spezifische chemische Zusammensetzung, die sich in seinen einzigartigen Eigenschaften niederschlägt. Diese Zusammensetzung umfasst hauptsächlich Eisen, aber auch Kohlenstoff, Mangan, Silizium, Phosphor, Schwefel, Chrom, Kupfer, Nickel, Molybdän und Vanadium. Jede dieser Bestandteile spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften von P250GH-Stahl. So erhöht beispielsweise Kohlenstoff die Festigkeit des Stahls, während Mangan und Silizium seine Korrosionsbeständigkeit verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass P250GH eine ungewöhnliche Stahlsorte mit hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften ist. Es handelt sich um einen Stahl, der in der Energieerzeugung und anderen Industriezweigen Verwendung findet. Dank seiner Eigenschaften ist P250GH ideal für die Herstellung von Bauteilen, die bei hohen Temperaturen arbeiten. Darüber hinaus trägt die leichte Verarbeitbarkeit dieses Materials zur Effizienz der Produktionsprozesse bei.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich über andere Stahlsorten zu informieren, z. B. über P265GH-Stahl.
P250GH – Stahl für unter Druck arbeitende Geräte
Der Stahl P250GH hat eine einzigartige chemische Zusammensetzung, die ihm eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verleiht. Der Kohlenstoff-, Mangan- und Siliziumgehalt wirkt sich auf die mechanische Festigkeit aus, während der Zusatz von Chrom und Molybdän die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen erhöht. Diese Eigenschaften machen den Stahl zu einer idealen Wahl für Anwendungen in rauen industriellen Umgebungen.
In der Energiewirtschaft ist P250GH aufgrund seiner Fähigkeit, bei hohen Temperaturen und hohem Druck zu arbeiten, unersetzlich. In der Raffinerieindustrie sind seine Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit entscheidend für die Sicherheit und Effizienz der Produktionsprozesse. Er wird für den Bau von Kesseln, Wärmetauschern und anderen Druckgeräten verwendet.
Die Widerstandsfähigkeit von P250GH gegenüber wechselnden Betriebsbedingungen
Der Stahl P250GH kommt gut mit Temperaturschwankungen zurecht, was ihn zu einem zuverlässigen Werkstoff in Umgebungen mit schwankenden thermischen Bedingungen macht. Seine Struktur bleibt auch bei plötzlichen Temperaturschwankungen stabil, was das Risiko von Schäden minimiert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert.
Dauerhaftigkeitstests mit P250GH haben seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen thermische und mechanische Ermüdung gezeigt. Tests, die unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt wurden, haben bestätigt, dass der Stahl seine Eigenschaften auch nach längerem Einsatz unter extremen Bedingungen beibehält. Daher wird er häufig für Projekte gewählt, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erfordern.
Umformen und Schweißen von P250GH
Bei der Bearbeitung von P250GH wird empfohlen, hochpräzise Werkzeuge und geeignete Schnittparameter zu verwenden. Es ist auch wichtig, die Temperatur während des Prozesses zu kontrollieren, um unerwünschte innere Spannungen zu vermeiden. Mit den richtigen Verfahren lassen sich Bauteile von hervorragender Qualität und Haltbarkeit herstellen.
Das Schweißen von P250GH erfordert aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit. Das Verfahren kann sich auf die Festigkeitsparameter des Materials auswirken, weshalb es wichtig ist, geeignete Schweißtechniken anzuwenden und die Qualität der Schweißnähte zu kontrollieren. Korrektes Schweißen gewährleistet die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Struktur.
Einsatz von P250GH in industriellen Projekten
Der Stahl P250GH wird aufgrund seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig für die Herstellung von Kesseln, Druckbehältern und Wärmetauschern verwendet. Seine Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Werkstoff für den Bau von Geräten, die unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen arbeiten, was für die Energieeffizienz entscheidend ist. Dank seiner Festigkeit gewährleistet der Stahl P250GH Zuverlässigkeit und Sicherheit unter rauen Betriebsbedingungen, was in der Schwerindustrie äußerst wichtig ist.
Große industrielle Entwicklungen profitieren häufig von den Vorteilen von P250GH, insbesondere im Energie- und Petrochemiesektor. Beispiele für solche Projekte sind der Bau von modernen Kraftwerken und Raffinerien, bei denen die Zuverlässigkeit der Materialien im Vordergrund steht. Dank seiner Eigenschaften gewährleistet der Stahl die Sicherheit und Langlebigkeit der Infrastrukturen.